Warum sollte man einen Teakholz-Gartentisch reinigen?
Viele fragen sich, wie ein Gartentisch aus Teakholz richtig gepflegt werden sollte. Unsere Empfehlung: Reinigen Sie den Tisch mindestens einmal, idealerweise zweimal pro Jahr mit milder Seife. Das erhält nicht nur die schöne Optik, sondern schützt auch die Holzstruktur. Im Laufe der Zeit können sich grüne Ablagerungen oder – insbesondere in der Nähe stark befahrener Strassen – dunkle Rückstände bilden. Diese lassen sich jedoch problemlos entfernen.
Teakholz-Tisch reinigen: Kurzanleitung
Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Frühling einläuten, ist es Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen. Unkraut entfernen, Terrassenplatten säubern – aber vergessen Sie nicht Ihren Teakholz-Gartentisch!
Was Sie benötigen
- Eimer, Giesskanne oder am besten ein Gartenschlauch
- Lauwarmes Wasser
- Grüne Seife und etwas Soda
- Harte Bürste
In wenigen Schritten zum sauberen Gartentisch
(Zeitaufwand ca. 15–25 Minuten, je nach Tischgrösse)
- Den Tisch gründlich mit Wasser benetzen. So kann das Holz die Reinigungsmischung aus Seife und Soda besser aufnehmen und der Schmutz lässt sich leichter lösen.
- Eine Mischung aus warmem Wasser, etwas grüner Seife und sechs Esslöffeln Soda vorbereiten.
- Den Tisch mit der Lösung einweichen und mit der Bürste kräftig in Faserrichtung schrubben. Die Bürste zwischendurch ausspülen, da sich Schmutzpartikel festsetzen können.
- Anschliessend den Tisch mit dem Gartenschlauch gründlich abspülen. Falls es bald regnet, kann auch das zur Spülung genutzt werden. Alternativ funktioniert es auch mit Eimer oder Giesskanne.
- Nach dem Trocknen den Tisch mit sehr feinem Schleifpapier leicht anschleifen – so erhält er wieder seine frische Optik zurück. Achten Sie darauf, dass das Holz vollständig trocken ist, bevor Sie schleifen.
- Belohnen Sie sich danach mit einem gemütlichen Moment an Ihrem frisch gereinigten Teaktisch – vielleicht mit einem Getränk oder Snack.
Pflegehinweis: Keine Abdeckplane und Vorsicht beim Einlagern
Mit der Zeit entwickelt Teakholz eine silbergraue Patina – ein natürlicher Prozess, der von vielen geschätzt wird. Wer diese Farbveränderung vermeiden möchte, sollte den Tisch jährlich reinigen und danach ölen. Wir empfehlen jedoch die Patina als Teil des Charmes zu akzeptieren, da das Ölen die Lebensdauer nicht verlängert. Zweimal jährlich reinigen mit grüner Seife und Soda genügt völlig.
Ein wichtiger Hinweis zur Lagerung: Decken Sie Teakmöbel niemals mit einer Plane ab, die direkt auf dem Holz aufliegt. Fehlt die Luftzirkulation, kann Feuchtigkeit nicht entweichen und es entstehen schwer entfernbare Schimmel- oder Stockflecken. Lagern Sie den Tisch stattdessen unter einem überdachten, gut belüfteten Platz – am besten in einem ungeheizten Raum. Vermeiden Sie sehr trockene, beheizte Umgebungen. Der extreme Wechsel von feuchter Aussenluft zu trockener Innenwärme kann das Holz austrocknen und zu Rissen führen.