Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit genügt. Ein volles Glas wird mit der Hand oder dem Ellbogen umgestossen und der Inhalt läuft über den Tisch. Das ist ärgerlich, aber kein Problem, wenn es sich um einen Tisch aus massivem Teakholz handelt. Es gibt verschiedene Methoden, um Flecken von einem Teaktisch zu entfernen. Die geeignete Reinigungsmethode hängt von der Oberflächenbehandlung des Holzes, der Verarbeitung und der Art der Verschmutzung ab. Wir haben die erfolgreichsten Methoden für Sie zusammengestellt.
Flecken entfernen von unbehandeltem Teakholz
Verschütteter Kaffee, Fruchtsaft oder Wein auf unbehandeltem Teakholz sollte sofort entfernt werden. Meist reicht ein feuchtes Tuch oder ein Schwamm, um Flecken zu vermeiden. Ein wenig milde Seife kann helfen, sollte aber mit Wasser verdünnt werden. Bei hartnäckigen Flecken, die länger eingezogen sind, kann feines Schleifpapier verwendet werden. Die natürlichen Öle im Teakholz verhindern in der Regel, dass Flüssigkeiten tief eindringen. Oberflächliche Verschmutzungen lassen sich auf diese Weise gut entfernen. Die geschliffene Stelle kann etwas heller erscheinen, passt sich mit der Zeit aber wieder an.
Besonderheiten bei behandeltem Teakholz
Mit Öl oder Lack behandeltes Teakholz ist gut gegen Flecken geschützt. Dennoch können unter bestimmten Umständen dunkle Ränder oder Verunreinigungen entstehen. Zum Beispiel durch Filzstifte oder Gläser mit nasser Unterseite, die lange auf dem Tisch stehen. Bei geölten Oberflächen reicht ein feuchtes Tuch oft nicht aus. Hier hilft nur feines oder leicht grobes Schleifpapier. Anschliessend sollte die betroffene Stelle erneut geölt werden. Nach mehrmaligem Auftragen gleicht sich der Farbunterschied meist aus. Schwieriger ist die Reinigung bei lackierten Teaktischen. In diesem Fall muss die gesamte Oberfläche abgeschliffen und neu lackiert werden.
Grünbelag auf Teakholz-Gartenmöbeln entfernen
Feuchte Witterung und anhaltender Regen begünstigen Algen- und Moosbildung. Auf Teakholz-Gartenmöbeln entsteht dann oft ein grünlicher Belag. Dieser lässt sich mit einer Mischung aus warmem Wasser, milder Seife und 4 bis 6 Esslöffeln Natron einfach entfernen. Tragen Sie die Lösung auf, lassen Sie sie etwa 10 Minuten einwirken und wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Schwamm ab. Danach mit klarem Wasser nachspülen.
Flecken auf Teakholz-Gartentischen, die durch Getränke, Essensreste oder Witterung entstanden sind, behandeln Sie am besten wie oben beschrieben. Wenn Wasser und milde Seife nicht genügen, verwenden Sie Schleifpapier und bei Bedarf Pflegeöl.