Teak, ein tropisches Hartholz, wird für zahlreiche einzigartige Möbel verwendet – von Tischen und Stühlen bis zu Schränken und Dekorationsobjekten. Besonders beliebt ist es für Außenmöbel und hochwertige Boote, dank seiner hohen Zugfestigkeit und dichten Maserung.
Warum ist Teak das ideale Holz für Außenmöbel?
-
Es ist fäulnisresistent und widersteht leicht Schäden.
-
Die attraktive Optik ermöglicht elegante Möbelgestaltung.
-
Es benötigt wenig Pflege, spart Zeit und Kosten.
-
Teak ist feuchtigkeitsresistent, was die Lebensdauer verlängert.
-
Auf Bootsböden sorgt es für Rutschfestigkeit.
Trotz seiner Robustheit benötigen Teakmöbel regelmäßige Pflege, um ihre Schönheit und Haltbarkeit zu bewahren. Teaköl ist dabei ein bewährtes Mittel. Doch welche Ölqualität ist die richtige?
Was ist Teaköl?
Teakmöbelöl für Außenbereiche ist eine Mischung aus Leinöl, Rapsöl und pflanzlichen Ölen. Es reinigt und nährt das Holz von innen und außen effektiv. Nachhaltiges Öl erlaubt 2–3 Schichten statt ständiger Nachbehandlung, was Zeit spart.
Warum ist Teaköl wichtig?
Obwohl Teakholz widerstandsfähig und schimmelresistent ist, benötigt es regelmäßige Pflege. Ohne Behandlung beginnt es zu schimmeln. Teaköl schützt vor Verfärbungen, Abrieb und UV-Schäden und bewahrt die natürliche Holzfarbe.
Es kann sowohl für Innen- als auch Außenmöbel verwendet werden und lässt sich einfach mit weichen Pinseln oder Tüchern auftragen. Ein weiterer Vorteil ist der UV-Schutz, der die Lebensdauer Ihrer Möbel erhöht.
Wirkung von Teaköl
Teaköl ersetzt die natürlichen Öle, die durch Sonnenlicht mit der Zeit verloren gehen. Es wird auch auf anderen Harthölzern wie Mahagoni und Palisander angewandt. Die Ölbehandlung schützt zudem vor UV-Strahlen und wird sogar für Oberflächen über der Wasserlinie von Booten eingesetzt.
Warum Biopin Bootöl oder Teaköl verwenden?
Biopin Bootöl oder Teaköl sind ebenfalls gute Optionen für die Pflege von Teakholzmöbeln. Diese Produkte enthalten natürliche Inhaltsstoffe, die das Holz nähren und schützen. Sie sind umweltfreundlich und sorgen für eine nachhaltige Pflege Ihrer Möbel.
Indem Sie Teakholzmöbelöl regelmäßig anwenden, können Sie sicherstellen, dass Ihre Teakmöbel jahrelang schön und funktional bleiben. Investieren Sie in die Pflege Ihrer Möbel, um ihre Lebensdauer zu verlängern und sie in bestem Zustand zu halten.
Anwendung von Teaköl
-
Möbel vor der Behandlung gründlich reinigen, z.B. mit einem Teakreiniger und weicher Bürste, danach abspülen und vollständig trocknen.
-
Tragen Sie die Teaköl gleichmäßig mit einem Pinsel in Streifen auf.
-
Wiederholen Sie den Auftrag, bis das Öl nicht mehr einzieht.
Die regelmäßige Pflege mit Teaköl poliert und schützt Ihre Möbel effektiv.
Unsere Produkte für perfekte Pflege
-
Woodfix: Fast farblose Schutzschicht, erhält die Holzfarbe ohne große Farbveränderung. (Indoormöbel)
-
Strukturoil: Einfach in der Anwendung, repariert Kratzer durch erneutes Einreiben, bewahrt die natürliche Holzstruktur ohne Kunststoffgefühl wie bei Lack. (Indoormöbel)
-
Biopin Bootöl oder Teaköl: Ideal für Gartenmöbel aus Teakholz. Diese Öle schützen das Holz effektiv vor Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit und Verschmutzungen. Sie dringen tief in das Holz ein, bewahren die natürliche Farbe und verhindern das schnelle Vergrauen. Je nach gewünschtem Look gibt es matte und glänzende Varianten. Ein bis zwei Anwendungen pro Jahr reichen in der Regel aus. Achtung: Vor dem Auftragen die Oberfläche reinigen und leicht anschleifen.
Je nach Lebensstil, Holzart und Möbeltyp ist die Pflege unterschiedlich. Besonders in Haushalten mit Kindern oder in der Gastronomie sind spezielle Pflegeprodukte sinnvoll.