Was ist die beste Methode, um Flecken von einem Teakholztisch zu entfernen? Die Antwort hängt davon ab, wie der Tisch behandelt wurde, welche Art von Flecken vorhanden ist und wie das gewünschte Erscheinungsbild sein soll. Hier sind einige bewährte Vorgehensweisen:
Unbehandelte Teakholztische
Wenn Sie auf einen unbehandelten Teakholztisch (z.B. Kaffee, Saft oder Wein) etwas verschütten, vermeiden Sie dauerhafte Flecken, indem Sie diese sofort mit einem feuchten Tuch und etwas verdünnter grüner oder milder Seife abwischen. Wenn die Flecken bereits älter als einen Tag sind, reicht das meist nicht mehr aus.
In diesem Fall empfiehlt sich ein Gemisch aus grüner Seife und Wasser sowie ein grober Schwamm. Wenn das nicht hilft, können Sie die Flecken vorsichtig mit feinem Schleifpapier (z.B. Körnung 220) abschleifen. Da Teak ein ölhaltiges Holz ist, dringen Flecken meist nur oberflächlich ein. Größere oder hartnäckige Flecken können mit etwas groberem Schleifpapier behandelt und anschließend mit feinem Papier glatt geschliffen werden. Geschliffene Stellen sind zunächst etwas heller, passen sich aber mit der Zeit der Tischfarbe an.
Behandelte Teakholztische (Öl, Lack etc.)
Auch behandelte Teakholztische können Flecken bekommen, etwa durch nasse Glasränder oder Filzstifte. Zunächst kann versucht werden, die Flecken mit einem feuchten Tuch zu entfernen, was aber oft wenig Erfolg hat. Am besten polieren Sie die Stelle mit feinem Schleifpapier. Falls nötig, kann auch grober geschliffen und danach fein nachgearbeitet werden. Bei geölten Tischen sollten Sie die bearbeitete Stelle anschließend mit Öl behandeln, bis sich die Farbe angleicht. Lackierte Tische müssen bei Flecken eventuell komplett abgeschliffen und neu lackiert werden.
Zusammenfassung
Die meisten Flecken lassen sich mit einem feuchten Tuch und verdünnter grüner Seife entfernen. Bei hartnäckigen Flecken helfen mechanische Methoden wie Schleifpapier. Dabei hängt die Wahl der Methode auch vom gewünschten Erscheinungsbild ab – viele schätzen den Charakter eines Möbelstücks mit Gebrauchsspuren.
Grünbelag entfernen
Nach feuchten Perioden kann sich auf Teakholzmöbeln Algen- oder Moosbewuchs bilden. Dies entfernen Sie am besten mit einer Mischung aus 4–6 Esslöffeln Soda und grüner Seife. Möbel damit reinigen, 5–10 Minuten einwirken lassen, mit Schwamm abreiben und gründlich abspülen. Diese Methode wird auch für Teak-Holzschiffdecks verwendet und ist kostengünstiger als Spezialprodukte.
Flecken auf Teak-Gartentischen
Die Pflege von Gartentischen ist etwas anspruchsvoller, aber die Fleckenentfernung erfolgt nach dem gleichen Prinzip: Flüssigkeiten sofort mit warmem Wasser und milder Seife entfernen. Bei älteren Flecken die Prozedur wiederholen. Bei hartnäckigen Flecken mechanisch mit feinem, wenn nötig grobem Schleifpapier bearbeiten. Die bearbeitete Stelle ist zunächst heller, dunkelt aber mit der Zeit nach.